
8 Personen
Teig
220 gr Butter oder Margarine
560 gr Mehl
160 gr Wasser
1 Eigelb
1/5 TL Kreuzkümmel
Salz
- Butter in Flocken zum Mehl geben, gut vermischen anschliessend auf Küchentisch einen Kranz formen.
- In Kranzmitte, Wasser, Eigelb, Salz und Kreuzkümmel beigeben, rasch verarbeiten und zu einer Teigkugel formen.
- Ca 1 Stunde mit Folie abgedeckt stehen lassen.
Füllung vegetarische Samosas
300 gr Kartoffeln mehligkochend
100 gr Karotten
100 gr Erbsen
50 gr Zwiebeln
3 St Knoblauchzehen
4 St Pfefferschoten klein rot (chilies)
1 St Peperoncinis frisch
1 T L Ingwer feingeraffelt
1/2 TL Koriander gemahlen
1 T L Kümmel
2 T L Indisches Garam Masala Pulver (vom Fachhandel)
1/2 TL Kardamomen Pulver
1 Salz
2 EL Erdnussöl
800 gr Erdnussöl zum Fritieren
- Kartoffeln inklusive Haut, wie Geschwelte Kartoffeln kochen, schälen und grob pürieren.
- Karotten, in kleine Würfel (2mm) schneiden, kurz aufkochen.
- Feingehackte Zwiebeln, gepresster Knoblauch, kleingewürfelte Peperoncinis und Pfefferschoten, feingeraffelter Ingwer und Gewürze im Öl andünsten.
- Karotten, grüne Erbsen und pürierte Kartoffeln beimischen, fertig würzen.
- Teig auswallen, ca 10 cm runde Teigformen zuschneiden.
- 1 Teelöffel Füllung auf die Mitte der Teigform platzieren.
- Rand mittels eines Pinsels befeuchten und dann die Enden zusammenkleben.
- Die geformten Samosas in heissem Öl backen (150 Grad) ca 3-5 Min. (Friteuse, Pfanne oder Wok )
Raitha Madras-Sauce
1/4 Gurke (ohne Kernen)
250 gr Rahmquark und Natur Joghurt (halb, halb)
1 Tomate geschält
1/4 Bd Korianderblätter feingehackt
1 Grüne Chillischote (entkernt, feingewürfelt)
1 TL Pinienkernen (geröstet, grobgehackt)
Salz, Pfeffer
- Gurken der Länge nach halbieren, mit einem TL entkernen, fein raffeln und mit einer Prise Salz in einem Sieb entwässern.
- Tomate ca 1 Min. in kochendes Wasser erhitzen, abkühlen, schälen und entkernen. In ca 1/2 cm Würfel schneiden.
- Rahmquark / Nature Jogurt in Schüssel vermischen. Salz, Pfeffer, feingeschnittener Koriander und dazugeben.
- Geraffelte Gurke, feingewürfelte grüne Chilischote beigeben.
- Zuletzt die grobgehackten Pinienkernen daruntermischen.
Anstelle der Kartoffeln kann auch Poulet verwendet werden.
Pouletbrüstchen zwei millimetergross kleinwürfeln. In etwas Öl ein paar Minuten dünsten, anschliessend der Gemüse-Füllung, ohne Kartoffeln beimischen.